Podcast: Über die Zukunft der KMU-Nachfolge - ENEX-Mitgründer Lars Sager zu Gast bei Alan Frei
- Jeremie
- 27. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Im Podcast mit dem Schweizer Unternehmer Alan Frei spricht ENEX-Mitgründer Lars Sager darüber, wie er zusammen mit Jeremie von Moos bei ENEX ein Nachfolgemodell geschaffen hat, das die Eintrittsbarrieren für zukünftige KMU-Unternehmer niedrig hält. Die Ambitionen von ENEX sind hoch: Die Revolution des KMU-Nachfolgemarktes!
Tausende KMU stehen vor Nachfolgeproblem
Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor einem Generationenwechsel. Viele Inhaber finden keinen Nachfolger - weder familienintern noch extern. Ein Problem, das sich durch den demografischen Wandel weiter verschärfen wird. Gleichzeitig gibt es eine neue Generation von Unternehmer:innen, die lieber ein bestehendes Unternehmen übernehmen und weiterentwickeln möchten, anstatt ein Unternehmen neu zu gründen und bei null anzufangen. Genau hier kommt ENEX ins Spiel. "Wir bringen gestandene Unternehmer und aufstrebende Jungunternehmer für optimale Nachfolgelösungen zusammen,” erklärt Lars.
Der Ansatz von ENEX
So funktioniert das Modell von ENEX:
Personen mit Unternehmergeist (z.B. Führungskräfte, Start-up-Gründer, ambitionierte Personen aus Unternehmerfamilien) stehen im Fokus.
ENEX agiert dabei als Vermittler und Berater, nicht als klassischer Investor oder Fond.
Die Finanzierung erfolgt über eine Mischung aus Eigenkapital, Bankdarlehen und private Investoren.
ENEX begleitet den gesamten Nachfolgeprozess strategisch und bleibt auch nach erfolgreicher Übernahme beratend an der Seite der neuen Inhaber:innen.

Warum funktioniert das Modell?
Anstelle von Investoren oder Marktkonkurrenten übernehmen junge, motivierte Unternehmer:innen das Ruder etablierter KMU. Sie bringen frische Ideen, Innovationskraft und Digitalisierung in die Unternehmen. Gleichzeitig profitieren sie von den bestehenden Strukturen, Cashflows und eingespielten Teams. Das ist ein klarer Vorteil gegenüber einer klassischen Neugründung.
ENEX setzt genau hier an: Sie coachen und begleiten die Jungunternehmer:innen intensiv. Das Ziel? “100 erfolgreiche Nachfolgen pro Jahr und ein nachhaltiger Beitrag zur Sicherung der KMU-Landschaft,” so Lars.
Wie ENEX eine Win-Win-Win-Situation für alle Beteiligten – also für KMU-Inhaber:innen, Nachfolger:innen und Kapitalgeber:innen – ermöglicht, erfährst du hier.
Der erste Übernahme-Case von ENEX
Der erste Übernahme-Case, den ENEX begleiten durfte, kam folgendermassen zustande: “Moritz hat mit Jeremie und mir an der Universität St. Gallen studiert,” erzählt Lars. Moritz erhielt schliesslich die Möglichkeit, die Nachfolge bei der Rausch Technik, einem Unternehmen für Rollstuhlverladesysteme in seinem Heimatort Balingen in Deutschland, anzutreten.
Damit kam er zu Lars und Jeremie: “Das war der Aha-Moment. Wir sind zur Sparkasse gegangen in Balingen. Und dann haben die uns eine recht gute Fremdkapitalquote gegeben. Wir waren komplett überrascht, für so einen ersten Case, dass es in diesem Kleinstsegment funktioniert. Aber die Sparkasse hat die Firma halt auch gekannt, sie wussten, was da für ein wertvolles Produkt vorhanden ist,” erinnert sich Lars.
Auch nach dem erfolgreichen Abschluss bleibt ENEX als strategischer Partner mit an Bord und begleitet Moritz und sein Team bei der Weiterentwicklung des Unternehmens.
Dich interessiert die ganze Geschichte von Moritz? Klicke hier, um mehr darüber zu erfahren.
Die Revolution des KMU-Nachfolgemarktes
ENEX zeigt, wie Nachfolge neu gedacht werden kann: Mit einem umfassenden Dienstleistungspaket, das von der Gestaltung und Evaluierung eines Cases über das Match-Making von Nachfolger:innen (oder Nachfolgeteams) und die Suche nach dem geeigneten Zielunternehmen bis hin zur Transaktionsabwicklung, der Übergangsphase - und darüber hinaus reicht, wird ein erheblicher Mehrwert geschaffen.
Wer sich für Unternehmertum interessiert, aber nicht bei null anfangen will, findet bei ENEX eine spannende Alternative.
Interesse geweckt? Nimm gerne unverbindlich mit uns Kontakt auf: jeremie.vonmoos@enexgroup.ch
Comentários