top of page

KMU-Nachfolge statt Start-up-Gründung: Naomis Weg in die Selbstständigkeit

Autorenbild: JeremieJeremie

Naomi Dimitri hat ihren Traum von der Selbstständigkeit verwirklicht: Als externe Nachfolgerin hat sie buon viando, ein Schweizer Unternehmen, das sich auf hochwertiges Frischfutter für Hunde und Katzen spezialisiert hat, übernommen. Warum sie den Weg in die Selbstständigkeit über eine Unternehmensnachfolge und nicht über eine Neugründung gewählt hat, welche Herausforderungen sie seither angetroffen hat und welche Vision sie mit buon viando verfolgt, erfährst du in dieser Reportage.



KMU-Nachfolge statt Start-up-Gründung: Naomis Weg in die Selbstständigkeit


Naomi Dimitri hat ihren Traum von der Selbstständigkeit verwirklicht: Als externe Nachfolgerin hat sie buon viando, ein Schweizer Unternehmen, das sich auf hochwertiges Frischfutter für Hunde und Katzen spezialisiert hat, übernommen. Warum sie den Weg in die Selbstständigkeit über eine Unternehmensnachfolge und nicht über eine Neugründung gewählt hat, welche Herausforderungen sie seither angetroffen hat und welche Vision sie mit buon viando verfolgt, erfährst du in dieser Reportage.


Naomis Weg in die Selbstständigkeit


In den letzten Jahren wuchs in Naomi Dimitri der Wunsch, sich eines Tages selbstständig zu machen. Ihr eigener Hund hatte Ernährungsprobleme, was sie dazu brachte, sich intensiv mit dem Thema Tiernahrung auseinanderzusetzen. Aus diesem Grund plante sie zunächst, ein eigenes Start-up in diesem Bereich zu gründen, doch die Risiken eines kompletten Neuanfangs schreckten sie ab.


Stattdessen sammelte Naomi weiter Berufserfahrung als Angestellte im E-Commerce-Bereich und arbeitete parallel an ihrer Idee. Der entscheidende Moment kam, als ENEX ihr buon viando vorstellte: „Ich wusste gar nicht, dass es die Möglichkeit gibt, bestehende Unternehmen zu übernehmen“, erzählt sie.


Kleines Unternehmen mit grossem Herz für Hunde und Katzen


buon viando hat sich in der Nische der frischen Tiernahrung für Hunde und Katzen etabliert. In der Schweizer Produktion verarbeitet das Unternehmen ausschliesslich hochwertiges Fleisch ohne Konservierungs- und Zusatzstoffe und arbeitet eng mit Fachhändlern und Produzenten zusammen. Mit diesem Ansatz bedient buon viando eine wachsende Zielgruppe von Tierhaltern, die grossen Wert auf eine gesunde und natürliche Ernährung ihrer Haustiere legen.


Nach fast fünfzehn Jahren im Geschäft suchte die Inhaberin eine Nachfolgelösung. Naomi war sofort begeistert: „Das Unternehmen hat ziemlich genau das verkörpert, was ich mit meinem eigenen Start-up machen wollte.“ Um einen besseren Eindruck vom Tagesgeschäft, den Mitarbeitenden und den Kunden zu bekommen, konnte Naomi vor einem verbindlichen Angebot einen Probetag absolvieren: “Ich habe relativ schnell gemerkt, dass eine grundsätzliche Sympathie vorhanden ist. Es hat einfach gepasst.“ Das war ausschlaggebend für ihre Entscheidung, das Unternehmen zu übernehmen.



Dank ENEX zum strukturierten Übernahmeprozess


Die Übernahme eines Unternehmens ist ein komplexer Prozess. ENEX, das eine Brücke zur nächsten Unternehmergeneration schlägt, begleitete Naomi vom ersten Kontakt bis zum Abschluss der Transaktion. „ENEX hat mich durch alles geführt – von der Due Diligence über die Gespräche mit Banken bis hin zum Kaufvertrag“, berichtet Naomi. Besonders schätzte sie die Rolle von ENEX als Sparring-Partner und Vermittler zwischen ihr und der Verkäuferin.


Jeremie von Moos, Co-Founder und CEO von ENEX, betont: „Dieser Deal war in vielerlei Hinsicht besonders. Die Nachfolgerin absolvierte vor dem finalen Angebot einen Probetag im Unternehmen. Ausserdem war das Vertrauen beider Parteien in ENEX äusserst hoch. So konnten wir in kurzer Zeit eine nachhaltige Nachfolge umsetzen.“ Am 1. November 2024 hat Naomi das KMU offiziell als Geschäftsführerin übernommen.



Herausforderungen als Jungunternehmerin und Zukunftsvisionen


Der Wechsel vom Angestelltendasein zur Jungunternehmerin brachte für Naomi einige Veränderungen mit sich. „Die grösste Herausforderung war es zu realisieren: Es liegt jetzt an mir”, sagt sie offen. Entscheidungen zu treffen und deren Konsequenzen zu tragen – ob positiv oder negativ – erfordert Mut und Verantwortungsbewusstsein. Gleichzeitig geniesst sie die Freiheit und Eigenverantwortung: „Ich mag diese Verantwortung sehr.“


Naomis Pläne für buon viando sind ambitioniert: Sie möchte den digitalen Auftritt des Unternehmens neu gestalten, das Produktportfolio laufend an die Bedürfnisse der Kunden anpassen und die Partnerschaften mit Produzenten und Fachhändlern weiter stärken. „Ich sehe ein grosses Wachstumspotenzial in diesem Markt“, sagt Naomi optimistisch. Ein wichtiger Vorteil sei die enge Zusammenarbeit mit Produzenten und Fachhändlern: „Wir können schnell auf Kundenbedürfnisse reagieren.“



“Mehr Eigenverantwortung”: Ratschläge an angehende Nachfolger


Naomi hat aus ihren Erfahrungen gelernt und gibt potenziellen Nachfolgern Ratschläge mit auf den Weg: "Das ‚Warum‘ und ‚Wie’ spielt eine zentrale Rolle. Es sollte nicht nur darum gehen, keinen Chef mehr zu haben. Man muss sich bewusst sein, dass man spätestens ab dem Zeitpunkt der Übernahme Verantwortung für Mitarbeiter, Partner und das gesamte Unternehmen trägt. Wichtig ist auch, dass man sich für nichts zu schade ist. Dazu gehört, dass man anpackt, wo es nötig ist und das Unternehmen bis ins kleinste Detail kennenlernt". Für Naomi hiess das auch: "Ich habe mich in meinem eigenen Unternehmen mehrmals wie ein Lehrling gefühlt."


Ein weiterer Tipp von ihr ist, das grosse Ganze im Blick zu behalten – auch wenn es mal schwierig wird. „Es hilft enorm, ein gutes Umfeld zu haben, mit dem man sich austauschen kann und in dem man, auch wenn es manchmal unangenehm ist, Ideen, Entscheidungen und Vorgehensweisen kritisch hinterfragen kann“, sagt Naomi. Ihre Geschichte zeigt, wie aus einer persönlichen Leidenschaft eine unternehmerische Erfolgsgeschichte werden kann.




 

✉ Schreibt uns bei Interesse an Unternehmensnachfolgen: contact@enexgroup.ch

 
 
 

Commentaires


bottom of page